Planen Sie, Ihr Unternehmen zu verkaufen oder sind Sie am Kauf eines Unternehmens interessiert? Sprechen Sie uns an!
Wir, das Institut für Mittelstandsförderung (ifm GmbH), sind Ihr Partner für eine wertsteigernde und sichere Unternehmensnachfolge. Seit rund zwei Jahrzehnten beraten wir Sie qualifiziert zu Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Pensionszusagen.
Diese typische Frage in Bewerbungsgesprächen haben Sie – auf der Arbeitgeber-Seite des Tisches – vielleicht schon einmal selbst den Kandidat:innen gestellt.
Nun sind Sie in einem Alter – vielleicht Mitte 50, Anfang 60 –, wo Sie sich selbst die Frage nach Ihrer persönlichen Zukunftsvision stellen. Ganz oben auf der Bucket List steht dabei sicherlich mit einer solide vorbereiteten Unternehmensnachfolge Ihr Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben, aber auch den eigenen Wohlstand im Alter zu sichern.
Das Institut für Mittelstandsförderung mit Sitz in Kierspe berät Sie deshalb zu…
Jedes Jahr stehen über 30.000 Unternehmen in Deutschland vor der Herausforderung, die Nachfolge an der Spitze neu zu regeln. Womöglich haben Sie selbst vor vielen Jahren vom „Senior-Chef“ oder der „Senior-Chefin“ den Staffelstab in die Hand gedrückt bekommen; Sie haben beherzt zugegriffen und sind bis zum heutigen Tag die komplette Meile gelaufen, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden, Kund:innen, Geschäftsparter:innen und natürlich der Familie, die Sie dabei unterstützt hat, Verantwortung zu tragen. Aber wie geht es nun weiter?
Nach wie vor sind Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst und dies bewegt Sie nun, über eine:n Nachfolger:in nachzudenken. Vielleicht finden Sie ihn oder sie in der Familie; Söhne oder Töchter sind bereit, an Ihre Stelle zu treten und den Familienbetrieb in die Zukunft zu führen. Das ist aber längst nicht immer der Fall.
Womöglich tragen Sie sich deshalb mit dem Gedanken, eine:n externe:n Nachfolger:in zu finden, der bzw. die nicht nur einen guten Kaufpreis für Ihr Unternehmen zahlt, sondern auch Ihr Lebenswerk fortführt.
Die Entscheidung über die Zukunft des eigenen Unternehmens ist sicher eine der schwierigsten, die Sie in Ihrem Leben treffen müssen:
● Wie und wo finden Sie eine:n Nachfolger:in?
● Ist die Person, die Sie ausgewählt haben, die richtige für den Job?
● Wie können Sie einen geordneten Übergang der Verantwortung sicherstellen?
● Wie wollen Sie eine solche gravierende Veränderung an der Unternehmensspitze kommunizieren, ohne Mitarbeitende und Kunden zu verlieren?
● Wie kommunizieren Sie die Veränderung in der Familie und im Bekanntenkreis?
● Wie steht es um Ihre finanzielle Absicherung im Ruhestand?
● Wie kann diese sichergestellt werden?
● Und nun mal ganz konkret, wie wollen Sie Ihren Ruhestand verbringen?
Fragen, die mit vielen Emotionen und auch mit Versagensängsten verbunden sind!
Das Institut für Mittelstandsförderung möchte Ihnen die Befürchtungen, Skrupel und Ängste nehmen, die Sie in diesem Moment umtreiben. Und mehr noch, wir wollen Ihnen Lust machen, die Unternehmensnachfolge jetzt aktiv anzugehen, die Suche nach der geeigneten Führungspersönlichkeit ebenso wie den finanziellen Übergang und die Planung Ihrer persönlichen Zukunft! Das alles kann enorm viel Spaß machen, wenn Sie das Ziel vor Augen haben. Dieses Ziel entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen.
Was spricht im Fall der Unternehmensnachfolge für die ifm GmbH:
● Unsere langjährige Erfahrung in der Beratung bei Unternehmensübergängen
● Unsere hervorragende Vernetzung in Unternehmerverbänden wie der SIHK, den Kreishandwerkerschaften, dem BVMW (Bundesverband Mittelständische Wirtschaft), bei Banken, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Notaren
● Unser strukturiertes Beratungskonzept: ein 5-Phasen-Modell, das Ihnen im Prozess des Übergangs in jeder Phase Sicherheit gibt, den richtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt zu machen
Peter Schrade, Geschäftsführer der ifm Gmbh, begleitet mit seinem Team nachfolgesuchende Unternehmen und Unternehmenskäufer im gesamten Prozess der Transaktion und Nachfolge, von der Bewertung über Akquise und Vermittlung, Moderation und Verhandlung bis hin zu Management-Buy-In und Existenzgründung. Einen besonderen Fokus legt Peter Schrade auf Fragen der betrieblichen Versorgungszusagen, auf Personalthemen und auf die Restrukturierung bzw. Sanierung von Pensionszusagen im Unternehmensnachfolgeprozess. Schwerpunkte seiner Beratung sind darüber hinaus unter anderem Erstellung einer indikativen Unternehmensbewertung Erstellung von geeigneten Präsentationsunterlagen des Unternehmens Suche nach geeigneten Käufern Vorbereitung und Begleitung bei der Due Diligence.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Unternehmen, den Familienbetrieb, das Lebenswerk Ihrer Eltern oder Ihre eigene Gründung zu verkaufen, dann haben Sie sich diesen Schritt gut überlegt. Ein Projekt, in das so viel Herzblut, Energie und Geld geflossen ist, verkauft man nicht auf ebay.
Im Idealfall suchen Sie jedoch bereits den Kontakt zur ifm, bevor Sie den Entschluss zum Verkauf fassen. Damit Sie Ihre Entscheidung faktenbasiert treffen können, nachdem wir Ihnen alle Optionen aufgezeigt und diese gemeinsam mit Ihnen durchgespielt haben.
Um das eigene Unternehmen gut aufgestellt an die nachfolgende Generation übergeben zu können, kann es sinnvoll sein, zunächst auf Shopping Tour zu gehen: etwa um den Wert des Gesamtkonstrukts zu erhöhen, für die Herausforderungen des Marktes besser aufgestellt zu sein und Arbeitsplätze zu sichern, indem zum Beispiel ein direkter Marktbegleiter übernommen wird. „Konsolidierung“ ist das Zauberwort.
Die Vorgehensweise ist im Fall des Unternehmenskaufs ähnlich wie beim Unternehmensverkauf. Betriebswirtschaftlich werden beide Vorgänge unter dem Begriff Mergers & Acquisitions (M & A) zusammengefasst. Der Unterschied zum Verkauf besteht für Sie darin, dass Sie auf der anderen Seite des Tisches sitzen.
In den 1990er und 2000er Jahren galt sie in deutschen Unternehmen als DAS Altersvorsorge-Instrument für Führungskräfte, Geschäftsführer:innen und Geschäftsleitungsmitglieder: die Pensionszusage als „Betriebsrente“ für das scheidende Management. Bis heute ist sie im Mittelstand verbreitet; geschäftsführende Gesellschafter soll sie nach ihrer aktiven Zeit finanziell absichern und ihnen einen Ruhestand in der gewohnten Lebensqualität garantieren.
Was vielen Unternehmen damals wie heute nicht bewusst war beziehungsweise ist: Pensionsrückstellungen belasten erheblich die Bilanz Ihres Unternehmens! So wünschenswert eine verlässliche Absicherung verdienter Führungskräfte im Alter auch sein mag! Für das Unternehmen bedeuten Pensionszusagen eine „Bürde“, die über die Jahre exponentiell anwächst.
Wir helfen, wenn es um folgende Fragen geht:
(+49) 23 59 – 293 79 - 0
(+49) 170 – 800 61 81
p.schrade@beratung-ifm.de
Springerweg 19, 58566 Kierspe
Per E-Mail
p.schrade@beratung-ifm.de
Per Post
Springerweg 19, 58566 Kierspe
Ihr Ratgeber beim Unternehmensverkauf.